Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Plattform besuchen und an unserer Auktion teilnehmen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert oder die mit Ihnen als Person in Verbindung gebracht werden können. Als Betreiber dieser Website nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz auf dieser Website entnehmen Sie folgenden Ausführungen.
Ansprechpartner
Verantwortliche Stelle für die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Verarbeitungen:
EVENTUS Wirtschaftsberatung GmbH
Heinrich-Büssing-Ring 25, 38102 Braunschweig
Telefon: +49 (0)531 702225-34
E-Mail: wb@beratung-eventus.de
Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, sprechen Sie uns gerne direkt an oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten:
Guido Wenning
Heinrich-Büssing-Ring 25, 38102 Braunschweig
Telefon: +49 (0)531 702225-34
E-Mail: datenschutz@beratung-eventus.com
Sollten Sie Anlass zur Beschwerde in Sachen Datenschutz bei uns sehen, kontaktieren Sie bitte ebenfalls unseren Datenschutzbeauftragten. Sie haben in dem Falle auch das Recht, sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:
Landesbeauftragte(n) für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0)511 1204500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website
Beim Besuch dieser Plattform und im Rahmen des Betriebs dieser Website werden einige personenbezogene Daten übertragen und verarbeitet.
Betrieb der Website
Der Betreiber erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Aufgerufene Seite der abgerufenen Datei
- Anonymisierte IP-Adresse
- Verwendetes Betriebssystem
- Browsertyp und Browserversion
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Übertragene Datenmenge
Es erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen. Die IP-Adresse wird lediglich in anonymisierter Form gespeichert. Die Logeinträge werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung dieser Website – hierzu benötigen wir die Server-Log-Dateien.
Die anonymisierten Daten werden zudem für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet, ein Rückschluss auf Sie als Person ist dabei nicht mehr möglich.
Der Betrieb dieser Website erfolgt in einem Rechenzentrum in Deutschland. Mit unserem Provider haben wir eine Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO vereinbart, so dass der Schutz der Daten beim Betrieb der Seite gewahrt bleibt.
Schutz bei der Übertragung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der übertragenen Daten verwendet diese Seite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile angezeigt wird. Durch die verschlüsselte Übertragung können die Inhalte nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktformular
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf. Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.
Registrierung und Teilnahme an der Auktion
Um an der Auktion teilzunehmen, müssen Sie sich an dieser Plattform registrieren. Bei der Registrierung erheben wir folgende Daten und eröffnen für Sie einen Account:
- Username
- Passwort
- Vor- und Zuname
- Ggfs. Name der Firma (wenn die Firma als Teilnehmer auftritt)
- Postanschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
Wir verarbeiten diese Daten, damit Sie sich mit diesem Account anmelden können, wir Sie eindeutig identifizieren und dem Account zuordnen können und wir mit Ihnen im Rahmen der Auktion kommunizieren können. Die Registrierung ist freiwillig und die Verarbeitung erfolgt auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Sie können diese jederzeit widerrufen. In dem Falle können Sie aber nicht weiter an der Auktion teilnehmen.
Zu jedem Account erfassen wir automatisch die üblichen Interaktionsdaten wie
- Zeitpunkte der Registrierung, An- oder Abmeldung unter dem Account
- Status, ob der Account aktiv / gesperrt ist
- Anzahl fehlerhafte Anmeldeversuche
Diese Daten verarbeiten wir auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben das Interesse, Fehler im Zusammenhang mit Accounts erkennen und den Missbrauch von Accounts vorbeugen zu können.
Im Rahmen des Bietens erfassen wir die dabei relevanten Informationen wie
- Zeitpunkte der Gebote
- Gebotsbeträge
- Ausweis des aktuell Höchst-bietenden (aktuelles Höchstgebot wird öffentlich angezeigt)
- Gewinner der Auktion (Gewinner wird öffentlich und medienwirksam kommuniziert)
Die Informationen zu Ihren Geboten verarbeiten wir einerseits auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (nachverfolgen, wer der aktuell Höchst-bietende ist und wer der Gewinner ist) und andererseits auf Basis unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f, die Teilnehmer zu höheren Geboten zu motivieren und somit den Erlös der Auktion zu erhöhen.
Sollten Sie mitbieten wollen, aber auf keinen Fall in der Öffentlichkeit erscheinen wollen, sprechen Sie uns bitte vor der Registrierung und der Auktion vertrauensvoll an, so dass wir hier eine Lösung mit Ihnen finden können.
Die Accounts und die mit der Auktion erfassten Daten werden einen Monat nach der Auktion gelöscht.
Cookies
Die auf unserer Website eingebundenen Funktionen verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen beispielsweise dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Es handelt sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Ob ein Cookie ein technisch zwingend erforderliches ist oder eines, auf welches verzichtet werden kann, hängt von der Funktionalität ab, die es verwendet. Sofern es sich um eine optionale Funktion handelt, benötigen wir vor der Speicherung Ihre freiwillige Einwilligung und erfragen diese beim Betreten der Website. Solche Einstellungen können Sie nachträglich jederzeit ändern.
Wir benötigen in erster Linie funktionale Cookies, um die Auktionsfunktionalität zur Verfügung zu stellen. Die Details können der Cookie-Richtlinie entnommen werden. Die rechtliche Grundlage dazu ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Würden wir kein Session-Cookie nutzen, könnten wir die Funktionen der Website nicht anbieten.
Datenverarbeitung im Rahmen von Social Media
Als Wirtschaftsberatungsunternehmen sind wir, die EVENTUS Wirtschaftsberatung GmbH, auch auf Social Media-Plattformen präsent und berichten dort über diese Auktion.
Weitere Datenschutzinformationen dazu finden Sie unter https://www.eventus-wirtschaftsberatung.de/datenschutz.html, Abschnitt „Datenverarbeitung im Rahmen unserer Social-Media-Auftritte“.
Auf unserer Seite finden sich u. a. weitere Links zu den Angeboten von Twitter, Pinterest, Instagram und Facebook. Eine Verarbeitung auf den Plattformen findet erst statt, wenn Sie die betreffende Seite öffnen. Verantwortliche Stelle ist der jeweilige Seitenbetreiber.
Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme
E-Mails
Wenn Sie per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen, wird die E-Mail bei uns gespeichert und zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung, indem Sie uns die E-Mail schicken. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. In dem Falle würden wir die E-Mail wieder löschen.
Sofern die E-Mail bereits revisionssicher archiviert wurde, verbleibt sie aber aus gesetzlichen Gründen bis zum Ablauf der Archivierungsfrist im Archiv.
Ihre Rechte
Die DSGVO sichert Ihnen als betroffene Person verschiedene Rechte zu. Darüber informieren wir Sie im Folgenden. Wenn Sie eines der Rechte in Anspruch nehmen wollen, nehmen Sie gerne über oben genannte Adresse Kontakt zu uns auf. Wir prüfen in dem Falle vorab, ob Sie als Person auf die Daten, zu denen Sie ein Anliegen haben, legitimiert sind. Wenn Ihr Anliegen berechtigt ist, dann kommen wir diesem unverzüglich nach.
Recht auf Auskunft
Die DSGVO sichert Ihnen als betroffene Person verschiedene Rechte zu. Darüber informieren wir Sie im Folgenden. Wenn Sie eines der Rechte in Anspruch nehmen wollen, nehmen Sie gerne über oben genannte Adresse Kontakt zu uns auf. Wir prüfen in dem Falle vorab, ob Sie als Person auf die Daten, zu denen Sie ein Anliegen haben, legitimiert sind. Wenn Ihr Anliegen berechtigt ist, dann kommen wir diesem unverzüglich nach.
Recht auf Korrektur
Wenn wir eine fehlerhafte oder unvollständige Information über Sie gespeichert haben, steht Ihnen das Recht auf Korrektur zu.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In gewissen Situationen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung einzufordern. Die genauen Anlässe sind in Artikel 18 DSGVO aufgeführt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Recht auf Löschung
Sie haben gemäß Artikel 17 DSGVO das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern die Grundlage für die Verarbeitung entfallen ist oder andere in dem Artikel genannte Gründe zutreffen.
Widerspruchsrecht
Wenn die Grundlage der Verarbeitung Ihre freiwillige Einwilligung oder unser berechtigtes Interesse ist, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.
Widerrufsrecht
Wenn die Grundlage der Verarbeitung Ihre freiwillige Einwilligung ist, haben Sie gemäß Art. 13 Abs. 2 c. DSGVO jederzeit das Recht, Ihre freiwillige Einwilligung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Beschwerderecht
Grundsätzlich steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu. Falls sie Anlass zur Beschwerde sehen, kontaktieren Sie bitte den Landesbeauftragten für Datenschutz unter oben genannter Adresse.